## Veranstaltungen ##Ergebnisse zum 41. Segel-BiathlonDas war der 41. Segel-Biathlon 2019 Dank an alle die mitgeholfen haben, dass der 41.... |
|
Lacken im Seewinkel großteils gefülltDie Lacken im burgenländischen Seewinkel führen diesen Herbst aufgrund der zahlreichen Regentage 2023 großteils Wasser. Das Lackensterben ist dadurch aber nicht gelöst, zeichnet für dieses doch der niedrige Grundwasserpegel...[more] Kampf gegen Schilf und Schlamm: Im Herbst geht es richtig losMit eigenem Gerät, neuem Personal und im Probebetrieb gesammelter Erfahrung startet die Seemanagement Burgenland GmbH im Herbst in die „nächste Phase“ bei der Eindämmung von Schilf und Schlamm im Neusiedler See. Dass in den...[more] Welterbe von Trockenheit bedroht: Wasserkur für den Neusiedler SeeDas Wasser ist nicht tief im Neusiedler See. Das ist normal. Bleibt aber der Regen aus, könnte der größte See Österreichs austrocknen. Deshalb soll Donau-Wasser eingespeist werden. Österreichs größter See ist ein Gewässer,...[more] Schlamm im See: Wo heuer gepumpt und gebaggert wirdNach der Pilotphase im Vorjahr startet die Seemanagement GmbH nun in den Regelbetrieb. Am Mittwoch präsentierten Landesrat Heinrich Dorner und Geschäftsführer Erich Gebhardt in Neusiedl am See das Bauprogramm für die...[more] Neue Sturmwarnanlagen am Neusiedler See11 Sturmwarnanlagen werden erneuert Am Neusiedler See werden die elf Sturmwarnanlagen modernisiert, neun davon wurden bereits umgerüstet, bis zum Sommer sollen alle umgebaut sein. Energieeffiziente LED-Lampen ersetzen dabei die...[more] |